Wählen Sie Ihren Standort:

Land

Datenschutzerklärung

Swisslog Healthcare, Mitglied der KUKA Gruppe

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein hohes Anliegen.

Im Folgenden informieren wie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website swisslog-healthcare.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

KUKA Aktiengesellschaft
Zugspitzstraße 140
86165 Augsburg

Vorstand
Peter Mohnen
Vorsitzender des Vorstands

Alexander Tan
Finanzvorstand

Telefon: +49 821 797-50
Fax: +49 821 797-5252
E-Mail: kontakt@kuka.com

Weitere Informationen finden Sie im Impressum von Swisslog Healthcare.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter data-privacy@kuka.com.

Sicherheit

Die Website von Swisslog Healthcare wird durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um den Verlust, die Manipulation, die Zerstörung oder den Zugriff durch unbefugte Personen auf Ihre persönlichen Daten zu vermeiden. Trotz der Verwendung des Industriestandards SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung der übertragenen Daten zwischen Ihnen und unserer Website ist ein vollständiger Schutz gegen alle Vorkommnisse nicht möglich.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Eine Übertragung an öffentliche Stellen, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte erfolgt nur im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung. Unsere Mitarbeiter sind zudem zur Verschwiegenheit und dem vertraulichen Umgang Ihrer überlassenen personenbezogenen Daten verpflichtet.

Nicht als Dritte gelten in diesem Zusammenhang die in der KUKA Gruppe mit der KUKA AG verbundenen Unternehmen, sowie vertraglich an uns gebundene Dienstleister zur Auftragsdatenverarbeitung.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sofern Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Daten ermöglichen es uns zudem, unser Angebot zielgerichtet zu verbessern. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Hierzu zählen:

  • Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

  • IP-Adresse und Domain von der aus der Zugriff erfolgt

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Technische Informationen zum Besuch (http-Methode, http-Version, http-Statuscode, Länge der übertragenen Daten)

Verwendung von Cookies

Swisslog Healthcare verwendet Cookies um ihr Web-Angebot attraktiv und nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, jedoch keinerlei Viren enthalten oder Schaden anrichten. Unsere Website verwendet zum einen „Session Cookies“. Diese Cookies verfolgen Ihre Bewegungen zwischen den verschiedenen Seiten unseres Webangebots während einer Sitzung (engl. „Session“), so dass Sie z. B. nicht nach denselben Informationen gefragt werden, die Sie bereits auf unserer Website angegeben haben. Beim Schließen und erneuten Öffnen des Browsers startet eine neue Nutzer-Sitzung mit neuer Cookie ID. Zum anderen werden sogenannte „Global Cookies“ genutzt, welche den Traffic der Website messen und die Besucher und die Sitzung identifizieren. Diese Cookies werden mit der Sitzung nicht gelöscht, sondern nach einem Jahr ersetzt.

Sie können durch entsprechende Browser-Einstellungen das Speichern von Cookies unterbinden. Um unsere Website mit voller Funktionalität nutzen zu können, empfehlen wir dies allerdings nicht.

Swisslog Healthcare in den sozialen Medien

Neben unserer Website ist die Swisslog Healthcare in unterschiedlichen sozialen Medien präsent. Derzeit sind wir auf YouTube, LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram vertreten.
Bitte entnehmen Sie Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Bestimmungen zur Nutzung Ihrer Daten durch die jeweilige Plattform den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Eingebundene Inhalte

Auf unserer Website nutzen wir Videos des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung von YouTube Videos erhöht die Attraktivität unserer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die im Abschnitt „Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Im Rahmen der Nutzung von YouTube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Internetwerbung

Sowohl auf unserer eigenen Website als auch auf nicht angegliederten Websites präsentieren wir Ihnen Werbung. Dies geschieht mithilfe der Informationen, die Sie uns beim Besuch auf unseren Websites und bei der Nutzung unserer Inhalte oder Leistungen zur Verfügung stellen. Diese Informationen werden über Cookies erfasst. So wird Ihnen nach dem Besuch der Swisslog Healthcare Website möglicherweise auf anderen Websites Werbung von Unternehmen der KUKA Gruppe etwa in Form von Bannern angezeigt.
Ihre Aktivitäten auf nicht angegliederten Websites werden beim Anzeigen von Werbung nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht. Werbetreibende oder sonstige Dritte, die unsere Anzeigen präsentieren, erhalten von uns keine personenbezogenen Daten. Werbetreibende und sonstige Dritte (darunter Werbenetzwerke, Ad-Serving-Unternehmen und sonstige von ihnen beauftragte Dienstleister) können jedoch davon ausgehen, dass Nutzer, die Anzeigen oder Inhalt anklicken oder damit interagieren, zu der Personengruppe gehören, auf die die betreffenden Anzeigen oder der betreffende Inhalt abzielen.
Derzeit setzten wir die folgenden Tools im Zusammenhang mit Internetwerbung ein. Diese funktionieren entweder über den Einsatz von Cookies oder Pixeln. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Nähere Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Tools entnehmen Sie bitte den Websites der einzelnen Drittanbieter:

  • Google Tag Manager

  • Google Double Click

  • Facebook Pixel

  • Twitter Universal Tag

  • LinkedIn Insight Tag

 

Webseiten-Analyse

Wir nutzen zur Analyse der Webseite Sitecore Analytics. Diese Software wertet ausschließlich Serverdaten aus. Diese Daten entsprechen den im Abschnitt „Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten“ genannten Daten.

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sitecore Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Für diese Auswertung werden ausschließlich Serverdaten verwendet. Hierunter fallen die im Abschnitt „Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten“ genannten Daten. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland.

 

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit pseudonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die verarbeiteten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über die „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Weiter können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/

 

Tools und Sonstiges  

Cloudflare
Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite den Firewall-Dienst von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare").
Cloudflare schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastruktur vor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Cloudflare erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Cloudflare diese automatische für den Seitenzugriff sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server der Cloudflare Tech, Inc., in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit.
Die Cloudflare, Inc., beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA.
Wir haben mit der Cloudflare, Inc., einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Cloudflare erhalten Sie unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

 

Hosting & Content-Delivery-Network 

Cloudflare
Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare"). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Cloudflare hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Wir haben mit Cloudfare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum, einsehbar unter https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-dpa/) abgeschlossen, mit dem Cloudfare verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Cloudfare hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

 

Kontaktaufnahme

E-Mail und Formulare

Sobald Sie auf unserer Website ein Formular ausfüllen oder uns per Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übertragenen Daten lediglich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage genutzt und stets vertraulich behandelt.

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, müssen Sie in jedem Fall Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mailadresse sowie das Land, aus dem Sie uns schreiben, angeben. Für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Links zu Websites anderer Anbieter

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Swisslog Healthcare hat sich zum Zeitpunkt der Linksetzung davon überzeugt, dass die verknüpften Seiten keinerlei illegalen Inhalt darstellen. Eine fortlaufende Kontrolle kann Swisslog Healthcare jedoch nicht gewährleisten und hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Es wird somit keine Haftung für die Inhalte nach der Linksetzung übernommen.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich kostenfrei an unseren Datenschutzbeauftragten unter data-privacy@kuka.com wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Löschfristen

Wir löschen sämtliche personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder Sie Ihr Recht auf Löschung ausgeübt haben. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine der weiteren Ausnahmen aus Art. 17 DSGVO vorliegt, werden wir die betroffenen Daten schnellstmöglich löschen.

Ansprechpartner

Bei Fragen zu Ausgestaltung und Funktionsweise der Website wenden Sie sich bitte an:

healthcare.ch@swisslog-healthcare.com

Änderungsvorbehalt

Die Swisslog Healthcare Datenschutzerklärung kann jederzeit gespeichert oder ausgedruckt werden. Swisslog Healthcare behält sich jedoch vor, die Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anzupassen, um der stetigen Weiterentwicklung der Website gerecht zu werden.

 

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen